Fortuna-Astro
kreative Lebensberatung von Heike Karau
Astrologie
Neuer Text
Wir leben in einer Zeit des Wandels, und Astrologie gibt uns immer wieder spannende Hinweise darauf, was auf uns zukommt. Besonders interessant ist dabei das Jahr 2025, das astrologisch gesehen als eine Art Zeitenwende gilt. Was bedeutet das? Warum könnte dieses Jahr ein Schlüsseljahr für unsere persönliche und kollektive Entwicklung sein?
Die Luftepoche steht für eine grundlegende Veränderung in den Themen und Prioritäten der Menschheit.
Während die Erd-Epoche stark auf Materialismus, Besitz und Stabilität fokussiert war, bringt die Luftepoche neue Schwerpunkte, die von den Qualitäten des Luft-Elements geprägt sind, wie
Der Fokus verschiebt sich von materiellen Ressourcen zu intellektuellen und immateriellen Werten. Wissen, Kommunikation und Ideen werden die wichtigsten Ressourcen. Bildung, Technologie und Wissenschaft gewinnen weiter an Bedeutung.
Die Luftepoche wird von bahnbrechenden technologischen Entwicklungen geprägt sein. Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Vernetzung stehen im Zentrum. Gesellschaften werden zunehmend virtuell vernetzt.
Statt starrer Strukturen (wie sie die Erd-Epoche förderte) geht es in der Luftepoche um Flexibilität, Mobilität und Vernetzung. Arbeit, Beziehungen und Lebensstile werden fluider und weniger an feste Orte oder Traditionen gebunden sein.
Gleichheit, Freiheit und Diversität werden zentrale Themen. Hierarchien und Autorität könnten zugunsten von kooperativen und horizontalen Strukturen abgebaut werden. Während die Erd-Epoche stark auf Ressourcenabbau und Besitz konzentriert war, steht die Luftepoche für Nachhaltigkeit, Minimalismus und die Abkehr vom Überfluss.
Bereits am 21. Dezember 2020 mit der Konjunktion von Jupiter und Saturn im Luftzeichen Wassermann begann eine neue Epoche – die Luftepoche. Die Luftepoche ist ein astrologisches Konzept, das auf den Zyklus der Konjunktion von Jupiter und Saturn basiert.
Diese beiden Planeten treffen sich etwa alle 20 Jahre in ein bestimmtes Element (Feuer, Erde, Luft, Wasser) und die Zyklen bestimmen langfristig gesellschaftliche Trends und Entwicklung. Wenn diese Konjunktion über rund 200 Jahre hinweg in einem bestimmten Element stattfindet, spricht man von einer „Epoche“.
Die Konjunktion von Jupiter und Saturn am 21. Dezember 2020 markierte den Übergang von der vorangegangenen Erd-Epoche, die etwa seit dem frühen 19. Jahrhundert andauerte, zur Luftepoche.
Schattenseite der Luftepoche
Herausforderungen der Luftepoche wird sein, nicht in die Orientierungslosigkeit zu verfallen, denn die Abkehr von stabilen, materiellen Werten kann Verunsicherungen schaffen. Menschen können Schwierigkeiten haben, sich in einer flexiblen, oft virtuellen Welt zurechtzufinden.
Auch die Bodenhaftung könnte verloren gehen, da die Betonung der immateriellen Werte dazu führen kann, dass Menschen den Bezug zur Realität verlieren und sich in den abstrakten Konzepten verlieren.
Eine große Gefahr in der Luftepoche besteht auch darin, dass wir Technologisch abhängig werden. Der zunehmende Einfluss der Technologie birgt auch Risiken wie Datenschutzprobleme, Überwachung und Entfremdung durch virtuelle Welten.
Obwohl die Luftepoche Gleichheit fördert, könnten technologische und soziale fortschritte auch zu einer stärkeren Spaltung zwischen verschiedenen Gruppen führen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Luftepoche (2020–ca. 2200) eine Zeit des Wandels markiert hin zu einer Gesellschaft, die von Wissen, Ideen, Vernetzung und Technologie geprägt ist.
Es ist eine Epoche, die Innovation, Flexibilität und geistige Freiheit betont, aber auch Herausforderungen wie Orientierungslosigkeit und technologische Abhängigkeit mit sich bringt.
Sie bietet der Menschheit die Möglichkeit, alte, starre Strukturen zu überwinden und eine nachhaltigere, kreativere sowie eine vernetzte Welt zu gestalten.
Alle Rechte vorbehalten | Heike Karau | Die Seiten von www.fortuna-astro.de sind urheberrechtlich geschützt.